Rote Linie - Einfache Sprache
Die rote linie ist eine Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus in Hessen.
Die rote linie ist eine Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus in Hessen.
Rechtsextremismus ist eine politische Richtung, die Gleichheit und Vielfalt ablehnt.
Sie strebt einen autoritären Nationalstaat an und definiert „Volk“ und „Nation“ auf rassistische Weise.
Wir bekämpfen solche Gedanken und Gruppen.
Wir helfen jungen Menschen, sich zu distanzieren.
Wir beraten alle, die mit Rechtsextremismus zu tun haben. Wir unterstützen Menschen in der Familie, in der Schule und in ihrem Umfeld.
Unser Ziel ist, über Rechtsextremismus aufzuklären und Menschen zu stärken.
Wir sind Ansprechpartner für verschiedene Berufsgruppen in Hessen.
Dazu zählen Kinder- und Jugendhilfe, Lehrer, Verwaltungsangestellte, Justizmitarbeiter und Ehrenamtliche.
Vereine, Verbände und Kirchen arbeiten auch mit uns zusammen.
Der St. Elisabeth Verein hat seit 2018 ein Projekt im Justizbereich gegen Rechtsextremismus.
Die rote linie bietet schnelle, unkomplizierte, professionelle und kostenlose Hilfe.
Möchten Sie einen Termin? Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns. Hier finden Sie unsere Adresse, unsere E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Rote Linie / St. Elisabeth-Verein e.V.
Hermann-Jacobsohn-Weg 2
35039 Marburg (Lahn)
E-Mail: kontakt@rote-linie.net
Telefon: +49 (0) 6421 – 8 89 09 98
Es gibt auch ein Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Sie dürfen das Formular anonym ausfüllen. Für eine Antwort brauchen wir Ihre E-Mail oder Telefonnummer.
Unsere Unterstützer


