Die Rote Linie arbeitet eng zusammen mit:
beratungsNetzwerk hessen
Dem "beratungsNetzwerk hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus" gehören zahlreiche Mitglieder unterschiedlicher staatlicher, nicht-staatlicher und kirchlicher Institutionen, Organisationen, öffentlicher und freier Träger aus Hessen an, die es sich gemeinsam zur Aufgabe gemacht haben, Beratung bei Konfliktsituationen mit einem rechtsextremistischen, antisemitischen, antiziganistischen oder rassistischen Hintergrund vor Ort anzubieten. (www.beratungsnetzwerk-hessen.de)
Jugend-Arbeits-Kreis Oberscheld – JAKOb e.V.
JAKOb e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein im Dillenburger Stadtteil Oberscheld. Im Jahr 2002 gegründet und hervorgegangen aus der gleichnamigen Bürgerinitiative, haben sich die Gründerinnen und Gründer zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Jugendarbeit in Oberscheld zu leisten. Dies geschieht in Form einer offenen und projektorientierten Jugendarbeit. (www.projekt-jakob.de)
IKARus
Das hessische Aussteigerprogramm "IKARus - Informations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremismus" bietet Menschen, egal ob Mitläufer oder Aktivisten, die aus der rechtsextremen Szene aussteigen wollen, kompetente und umfassende Hilfe und Beratung. Auch Personen aus dem Umfeld des Rechtsextremismus, die Orientierung und Beratung suchen, erhalten hier professionelle Hilfe. Die Hotline zum Ausstieg: 0611- 83 57 57. (www.ikarus-hessen.de)